Herzlich willkommen bei Ihrem "Theater in der Stadt"!
Alle Mitteilungen des KulturService
"Theater in der Stadt" - Das Theater für ganz Ostholstein bietet in der 47. Spielzeit 2020/2021 wieder ein attraktives Gastspielangebot:
Auch in dieser Spielzeit können Sie im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule anspruchsvolle und unterhaltende Theaterabende mit Stücken wie „Nein zum Geld!“, „Nathalie küsst“, „Willkommen bei den Hartmanns“, „MOTOWN goes Christmas“, „Spatz und Engel“ oder „Das Abschiedsdinner“, das Silvesterprogramm "ABBA macht glücklich!" mit Carolin Fortenbacher, „Divas“ von und mit Familie Malente oder „Champagner zum Frühstück“ mit dem Ohnsorg-Theater erleben.
Freuen Sie sich auf: Michael von Au, Saskia Valencia, Boris Aljinovic, Peter Kremer, Ursula Buschhorn, Dietrich Adam, Mona Seefried, dem Ensemble des Hamburger Ohnsorg-Theaters und vielen anderen.
Karten erhalten Sie zur Zeit nur beim KulturService im Rathaus und an der Abendkasse. Aber auch telefonisch stehen wir Ihnen gerne beratend unter 04561 619-321 zur Seite.
In der detaillierten Theaterbroschüre, die in dieser Saison am 5. August 2020 erscheint, erhalten Sie Hintergrundinformationen über die Spielpläne, die Eintrittspreise und sonstigen Geschäftsbedingungen.
Die Broschüre
In dieser Saison gibt es keine Theaterabonnements. Diese ruhen eine Saison lang und leben zur nächsten Saison 2021/2022 wieder auf, sofern sie nicht bis zum 31. März gekündigt werden.
Alle Abonnenten werden persönlich informiert.
Bei nicht von Theater in der Stadt zu vertretenden Anlässen oder in begründeten Ausnahmefällen können eine Verlegung oder die Absage von Theateraufführungen oder eine Programm- beziehungsweise Besetzungsänderung unumgänglich werden. Eine Vorstellungsverlegung teilt der KulturService rechtzeitig mit.
Achten Sie bitte auch auf die Veröffentlichungen in der Tagespresse, auf Veranstaltungsplakaten und die Mitteilungen unter Aktuelles.
Die Veranstaltungen beginnen grundsätzlich um 20.00 Uhr, es sei denn, es wird ausdrücklich auf eine andere Anfangszeit hingewiesen. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Zu spät kommende Theatergäste müssen damit rechnen, dass sie erst nach dem ersten Bild in den Saal gelassen werden. Im Interesse der "Rechtzeitigen" bittet Theater in der Stadt für diese Regelung um Verständnis.
Aufgrund der Corona-Auflagen müssen von allen Theatergästen die persönlichen Daten registriert werden. Aufgrund dessen wird der Einlass anhand der Eintrittskarten in Verbindung mit dem Personalausweis kontrolliert. Bitte halten Sie am Veranstaltungsabend beide bereit, um einen zügigen Einlass zu gewähren.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesen besonderen Zeiten wieder Kultur anbieten können und noch mehr, wenn Sie dabei sind.
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es jedoch einige Änderungen. Daher haben wir Ihnen alle hierzu relevanten Informationen übersichtlich zusammengestellt:
Wir freuen uns, wieder für Sie spielen zu können! Damit das gut funktioniert, halten wir uns strikt an die Weisungen der Behörden.
Alle Veranstaltungen finden unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt, um die Gesundheit unserer Theatergäste sowie unseres Theaterteams zu schützen und zur Eindämmung der Infektion mit dem Coronavirus beizutragen.
Ab den Herbstferien 2020 wird der gesamte Außenbereich der Jacob-Lienau-Schule umgestaltet und damit die Schulstraße zur Großbaustelle. Die Schulhöfe stehen dann auch für die Theaterveranstaltungen als Parkplätze nicht mehr zur Verfügung.
Bitte kommen Sie nach Möglichkeit zu Fuß zur Veranstaltung oder nutzen Sie die Parkmöglichkeiten im näheren Umfeld. Dies sind unter Anderem folgende Parkplätze:
Eine direkte Anfahrt des Theatersaals ist ab dem 5. Oktober 2020 bis zum Ende der Theatersaison leider ebenfalls nicht mehr möglich. Bitte planen Sie die Parkplatzsuche und den Fußweg zum Theatersaal in Ihre Abendplanung mit ein.
Fußläufig ist der Theatersaal während der gesamten Baumaßnahme vom Rettiner Weg, der Hochtorstraße und der Kirchhofsallee gut zu erreichen.